Alle Artikel in: Neues von unseren Partnern

Hier findet ihr eine aktuelle Händlerliste. Ebenso Tipps und Hinweise auf lohnenswerte Aktionen und Veranstaltungen unser Partner.

Kulinarischer Stadtrundgang im Stuttgarter Osten

Beim Küchen-Ping-Pong zwischen Tour-Autor Rainer Killian (Eat-the-world) und Käsemarmela.de-Gründerin Tanja Leis gibts immer was zu Schmunzeln… Durchweg kulinarisch authentisch und schmackhaft war das, was den Teilnehmern der  Stadtführung durch den Stuttgarter Osten am Pfingstwochenende serviert wurde. Seit einem Jahr lädt der Touranbieter Eat-the-World auch in diesem eher unbekannten Stadtbezirk Stuttgarts zu  Entdeckungsreisen in Sachen Gaumenfreuden ein. Das Konzept: Touristen und Einheimische erleben die kulinarische Vielfalt des Stadtteils und erfahren gleichzeitig viel über Geschichte, Kultur und Architektur des Viertels. Auf dem Weg werden außergewöhnliche Cafés, Restaurants, Manufakturen und Feinkostläden besucht – keine großen Ketten, sondern ausschließlich inhabergeführte kleine Betriebe. Vor zehn Jahren in Berlin gegründet, gibt es diese Touren inzwischen in 40 deutschen Städten. Die Stuttgarter Touren sind meist Wochen im Voraus ausgebucht. Käsemarmela.de: Standort mit Geschichte Umso mehr freut es uns, dass Käsemarmela.de einer der Partner der kulinarischen Tour durch den Stuttgarter Osten ist! Regelmäßig dürfen wir interessierten Besuchern die spannende Geschichte unserer pikanten Fruchtaufstriche erzählen – entstanden aus dem Blog Käsemarmela.de. Vier Kostproben gibt es dazu jeweils. Zu erzählen hat Tour Guide Rainer Killian …

Nudelmanufaktur Schaut: Das B’sondere der Schwäbischen Alb

Wer nach Andelfingen am Rande der Schwäbischen Alb möchte, der sollte Zeit mitbringen: „Zeit für das B’sondere“, lacht Sabine Schaut, als ich nach fast zweieinhalb Stunden Autofahrt aus Stuttgart ankomme – mit LKW-Hindernissen und 30er-Zone als Ortsdurchfahrt. Der Slogan der Familienmanufaktur beschreibt gut die Stimmung in dem schicken Ladengeschäft an diesem letzten Werktag der Woche. Wenn anderswo freitagvormittags Schlangen an den Feinkosttheken stehen, auf den Parkplätzen vor den Shopping-Centern die Verteilungskämpfe langsam beginnen, dann ist es hier wie immer: Kundinnen – ein paar auch mit männlichem Chauffeur – betreten entspannt den Laden, werden von Chefin Brigitte Schaut erst einmal auf einen Kaffee eingeladen. Mehr als nur Nudeln… Dann erst beginnt die Runde durch die Regale. Nur Nudeln? Weit gefehlt! Neben den Hausprodukten, zu denen inzwischen unter anderem auch Nudelsoßen, Rapsöl, Mehl und Backmischungen gehören, haben  die Unternehmensgründerin und ihre Schwiegertochter Sabine eine Menge B’sonderes zusammengestellt. In dem lichtdurchfluteten Verkaufsraum finden sich ausgewähltes Geschirr, Haus- und Garten-Dekoration, Glas, Porzellan, Textiles und Feinkost von Pesto über Gewürze bis Marmelade – natürlich immer von Manufakturen, die der b’sonderen …

Schindler Delikatessen: So walten die Erben des Hofkochs von König Ludwig II.

Augen, Nase, Hände, Mund – das sind ihre zuverlässigsten Ratgeber für die Sortimentsauswahl.: „Authentische Produkte, die dank ihrer außergewöhnlichen Qualität den Weg in unsere Regale und Verkaufstheken finden, dafür kann ich mich seit 40 Jahren begeistern“, erzählt Brigitte Irmer. Die Schätze aus der Region holt sie besonders gerne ins Haus, freut sich über den „Curing Shot“ einem Energiespender mit Ingwer, Orange, Curcuma und Pfeffer aus dem heimatlichen Höhenried-Wartenberg. Der Dinzler Kaffe vom Irschenberg und die feinen Schokoladen aus Bernried am Starnberger See (Clement Chococult) erfreuen die Gäste und Kunden ebenso wie die geräucherte Renke aus Ammerland. Das Traditionsgeschäft in der Starnberger Maximilianstraße führt Brigitte Irmer in der dritten Generation. Tradition verpflichtet: Theodor Hierneis, der mit seinem „Ladengeschäft für Feine Kost“ 1906 in Starnberg den Grundstein legte, war immerhin Hofkoch bei „Kini“ Ludwig II., und zudem königlich bayerischer Hoflieferant.   Brigitte Irmer ist von Beginn an Mitglied im Corpus Culinario e.V. , der Vereinigung führender Delikatessenhändler in Deutschland. Ihre Trophäe „Delikatesse des Jahres“ – in Form einer Artischocke – bekommt einen Ehrenplatz an der Theke in Starnberg. Mit Ihrem Super Food …

Quitte Käsemarmelade

Corpus Culinario: Quitte zum Käse bewirbt sich als „Produkt des Jahres“

Käsemarmela.de macht sich auf den Weg nach Bielefeld. Unsere „Quitte zum Käse“ tritt an, um den Titel „Produkt des Jahres“ nach Stuttgart zu holen. Wir sind gespannt und natürlich als Newcomer auch etwas aufgeregt, ob so viel geballter Kulinarik-Kompetenz. Rund 80 Delikatessen-Kaufleute haben sich im Corpus Culinario e.V. zusammengeschlossen. Einmal im Jahr, diesmal vom 8. bis 10. April 2018, lädt der Verein zum GenussGipfel ein. Am neuen Messestandort auf der Bielefelder Alm dürfen Fachbesucher probieren, sich austauschen, sich inspirieren lassen. Denn der Kerngedanke des Verbands ist: Erfahrungen weitergeben, voneinander lernen, sich vernetzen. Die Geschäfte der Mitglieder sind inhabergeführt, authentische Qualität jenseits von Massenproduktion liegt ihnen am Herzen.  „Alle Aussteller verbindet auch in diesem Jahr wie der die hohe Qualität der Produkte, handwerkliche Tradition und die Leidenschaft für kulinarische Erlebnisse“, betont Judith Helmrich, die neue Vorstandsvorsitzende des Corpus Culinario e.V. Am ersten Messetag können alle Besucher ihre Stimme bei der Wahl zum „Produkt des Jahres“ abgeben. Alle nominierten Produkte werden den Besuchern auf einer Sonderfläche präsentiert und sie können an den Ständen auch gleich verkostet werden. …

Manufakturtag

Leckeres beim Manufakturtag in Untertürkheim

Schön war‘s beim Manufakturtag der Weinmanufaktur Untertürkheim! Als einer der Partner der Weinmanufaktur durften wir am Sonntag, 22. Oktober 2017, unsere pikanten Fruchtaufstriche zum Käse präsentieren – zusammen mit einem dazu passenden Wein oder Sekt. Die bewährtesten Kombinationen aus einem gemeinsamen Wein-Käse-Seminar haben die Besucher überzeugt. Wir freuen uns, dass unser Angebot so gut ankam, dass wir nach den ersten drei Stunden ganz schnell für Gläser-Nachschub aus Stuttgart-Gaisburg sorgen mussten! Der Untertürkheimer Manufakturtag hat sich als kleine und feine Genießer-Messe etabliert. Wobei klein nicht für die Zahl der Besucher gilt! Mit dabei waren unter anderem die Honigschlotzerei aus Ludwigsburg-Hoheneck, die Remstaler Senfmanufaktur aus Plüderhausen, albfiness mit Gewürzen und Pfeffer und die Nussgeschwister aus Ludwigsburg. Käsemarmela.de hat übrigens hier seine Messe-Premiere gefeiert und beschlossen, dass wir uns künftig auch auf den größeren Messen messen lassen können…. Ähnlich jung wie wir auf dem Lebensmittel-Markt sind Alexander und Diana Zinser mit „Tante Lenes Maultaschen“. Vor eineinhalb Jahren haben die beiden in der Esslinger Straße gegenüber vom Breuninger-Parkhaus in Stuttgart einen ehemaligen Zeitungskiosk zum Maultaschen-Kiosk umgewandelt und verkaufen dort …

„Il Gusto“ in Frankfurt freut sich auf pikante Früchtchen

So nett erwartungsfroh wie bei Claudia Gramlich in der Schweizer Straße in Frankfurt-Sachsenhausen werden wir nicht allzu oft angekündigt…. Herzlichen Dank dem „Il Gusto“! Und weil wir auf ihrer  Webseite auch lesen, dass sich die Il Gusto-Gäste und Kunden auch auf die Entenleberpastete freuen, schicken wir Euch als Begrüßungsgabe ein paar Gläschen HOLUNDERBLÜTE zum KÄSE für die Verkostung. Unter Pasteten-Fans gilt diese Sorte hier in Stuttgart schon geraume Zeit als Geheimtipp.  Wie im Gourmetrestaurant zur Weinsteige auf dem Vorspeisenteller zur Fois Gras. Liebe Frankfurter, Ihr müsst wissen, die HOLUNDERBLÜTE mit Lavendel und grünem Pfeffer ist eine SOMMERSORTE in unserem jahreszeitlichen Sortiment. Aber für Euch bemühen wir gerne noch mal unseren Holunderblütensirup-Vorrat. Vielleicht mögt Ihr zu Weihnachten HOLUNDERBLÜTE auf dem Gabentisch?

Käse Caduff in Rottweil – ein Standort mit Aussicht!

Bundesweit in den Medien war vor kurzem die Stadt Rottweil. Am Wochenende 7. und 8. Oktober wurde mit einem großen Fest der höchste Aussichtsturm Deutschlands eröffnet. Wir waren dabei und haben mit unserem Partner Käse Caduff auf der Schlemmermeile unsere fruchtigen Begleiter zum Käse präsentiert – ganz bodenständig… Der neue Blickfang in Rottweil ist ein Testturm der Firma ThyssenKrupp. In zwölf Schächten werden hier modernste Aufzüge getestet. Besucher dürfen mit einer Geschwindigkeit von 8 Metern in der Sekunde im Panoramaaufzug bis zur Aussichtsplattform fahren. Auf 232 Metern Höhe sieht man hier bis zur Schwäbischen Alb, bei guter Sicht sogar bis zu den Schweizer Alpen. Geöffnet ist der Turm freitags, samstags, sonn- und feiertags. Ein Besuch in Rottweil lohnt sich aber auch wegen des Käsefachgeschäfts Caduff: Eigentlich ist Käse Caduff ein Großhändler, der besonders Metzgereien mit umfangreichem Käsesortiment ausstattet und auch deren Personal schult. In der Hauptstraße 44 gibt es aber auch ein Fachgeschäft mit Marina Sulzer als Verkaufsleiterin. Aktuell finden Sie dort tolle Raclette- und Käse-Fondue-Angebote. Probieren Sie dazu doch am besten mal unser „Duett …

Mit Oliven für Freiburg fing alles an…..

Foto: Engagiert auch bei der Guilde International des Fromagers: Straßburg war das jüngste Ziel der Damen Birgit Böhme (links) und Martina Holzapfel 30 Jahre Fromagerie Holzapfel in Herrenberg Als Markus Holzapfel 1987 die Idee hatte, auf dem Freiburger Wochenmarkt marinierte Oliven zu verkaufen, war das noch eine echte Sensation! Sie erinnern sich? Die Zeit als Alfred Biolek als erster TV-Gourmet und Hobbykoch die Republik kulinarisch zu reformieren begann? Bis dahin Oliven im Glas – eine etwas exaltiertere Konserve, meist mit Paprika-Paste gefüllt. Frische Kräuter? Fehlanzeige! Der 29-jährige Student der Sozialwissenschaften überzeugte seine Freundin und spätere Ehefrau Birgit Böhme, mit ihm samstags den Wochenmarkt der Studentenstadt zu erobern. Bereits damals und auch später galt ihre gemeinsame Leidenschaft gutem Essen. So waren auch die privaten Urlaubsreisen nach Frankreich stets eine Recherchetour für Entdeckungen, die in das wachsende Sortiment aufgenommen wurden. Es folgten bald Stände auf den Weihnachtsmarkten Offenburg und Ulm und den Wochenmärkten Herrenberg, Nagold und Ulm. Käse gehört seit 1991 zum Sortiment und wird namensgebend für das Trio, zu dem auch Martina Holzapfel gehört, die jüngere Schwester …